Follow Me On
In den ersten Tagen meines Berufslebens, direkt nach der Uni, hatte ich echte Zweifel an der Wahl meines Berufs. Nicht nur Zweifel an der Berufswahl, sondern auch an den Zukunftsaussichten als Angestellter und (noch viel grundlegender) an dem Lebensmodell „Angestellter in einem 9-5-Job“. Diese Tage hatten schon fast einen depressiven Charakter. Ich habe mich gefragt:
Aufstehen, zur Arbeit fahren, für mind. 8 Stunden im Büro am Schreibtisch sitzen, wieder nach Hause, etwas essen, vielleicht noch etwas Sport und ab ins Bett, denn am nächsten Tag beginnt alles wieder von vorne. Hobbies, Freunde, Familie und andere Interessen finden ihren Platz, wenn überhaupt, am Wochenende.
Für die meisten sieht so der Alltag aus. Viele sind jedoch nicht begeistert von ihrem Beruf und den damit verbundenen Tätigkeiten. Er mag für einige interessant sein, aber ist das wirklich ein wünschenswerter Alltag, für den es sich lohnt zu schuften? Man lebt doch nicht nur für das Wochenende oder den Feierabend.
Zu dieser Zeit, im April 2016, bin ich nach meinem Studium bei einer „Big Four“ Unternehmensberatungen ins Berufsleben gestartet. Natürlich bin ich zunächst in dem Job geblieben. Ich habe die Zweifel beiseite geschoben und mich an die Arbeit gemacht. Nach 1,5 Jahren, auf einem Urlaubsflug nach Indonesien, habe ich ein Buch gehört, das die Fragen wieder aufgeworfen, aber auch Antworten geliefert hat:
Das Buch war „Die 4 Stunden-Woche“ von Tim Ferris (Der Klassiker und ein Muss für (angehende) Unternehmer und alle die mehr Freheit und mehr von Ihrer Zeit haben wollen – Deshalb ganz oben bei meinen Buchempfehlungen).
Dadurch wurde mir bewusst:
Hey! Dein Job als Büroangestellter muss gar nicht den Großteil Deines Lebens ausfüllen. Es gibt Alternativen! Und damit kannst du dir JETZT mehr Freiheiten verschaffen und gleichzeitig deine Finanzen krisensicher und nachhaltig gestalten!
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein anständiges Leben nur mit einem gut bezahlten, sicheren Arbeitsplatz zu bewerkstelligen ist, für den man eben sein Leben lang arbeiten muss. Eine Vielzahl von Bürosklaven opfert ihre besten Jahre in einem Angestelltenjob der sie nicht einmal wirklich begeistert.
Sie arbeiten für einen gewissen Wohlstand oder sogar Reichtum, mit dem sie mehr Freizeit und mehr Freiheit z.B. in Form von Reisen, Hobbys oder sonstigen Annehmlichkeiten verbinden.
Für mehr Freiheit und mehr Freizeit muss man jedoch nicht auf den Renteneintritt warten, um dann festzustellen, dass das Leben längst an einem vorbeigezogen ist. JETZT ist der Zeitpunkt ein authentisches Leben zu führen und sich (aufgeschobene) Träume zu erfüllen.
Und wenn du bereits deinen Traumjob gefunden hast und damit vollkommen zufrieden bist: Seine Einkünfte nachhaltig zu gestalten und ein solides Vermögens als Vorsorge aufzubauen sollte nicht vernachlässigt werden.
Lies >>HIER<< was „finanzielle Freiheit“ überhaupt bedeutet!
Dazu ist kein Millionenreichtum nötig. Denn es kann günstiger und smarter realisiert werden, als viele denken.
-> Genau darum gibt es diesen Blog!
Mit „Road to Sabbat“ möchte ich:
Es gibt realistische und für JEDEN umsetzbare Möglichkeiten, Geschäftsideen und Strategien seine Finanzen so zu gestalten, dass du dem ewigen Hamsterrad sicher und langfristig entfliehen kannst. Oder, dass du zumindest die Freheit erhältst, dich auf die Tätigkeiten zu fokussieren, die dich auch wirklich begeistern.
Ich bin Sven van den Eynden, 30 Jahre alt und hab Wirtschaftsinformatik an der Uni Köln studiert. Zur Zeit arbeite ich festangestellt bei einem Konzern in Düsseldorf. Auch, wenn ich im Job bereits viele Freiheiten (wie z.B. Home Office) genießen darf, treibe ich nebenbei verschiedene, erfolgreiche Projekte im Dropshipping, E-Commerce-Bereich und Onlinemarketing voran, die mir mehr und mehr finanzielle Freiheit ermöglichen.
Was ich mit der gewonnen Freizeit am liebsten anfange:
Tauchen, Surfen, Schwimmen und alle anderen Dinge, die sich in tropischen Gefilden und Salzwasser abspielen. Ganz oben auf meiner „Freiheits“-Bucket-List steht ein Surf-Trip nach Santa Teresa in Costa Rica, sobald die Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder aufgehoben werden.
Mein persönlicher Weg ist vielleicht nicht der einzig wahre, aber es ist EIN Weg. Also: Stay tuned! 🤙
Um mit mir in Kontakt zu treten, könnt ihr jederzeit eine e-Mail schreiben an: sven@roadtosabbat.de
Abonniert den Newsletter und folgt dem Instagram-Channel, um keine Blog-Posts zu verpassen. Außerdem könnt ihr der „Road to Sabbat“-Facebookgruppe beitreten, für den Austausch und das Netzwerken zu den Themen finanzielle Freiheit, Unternehmertum und Investieren.